Klimaanlage mobil oder fest installiert – Was ist besser?

Der Klimawandel ist immer wieder Thema in den Medien. Auch Deutschland bleibt davon nicht verschont. Rekordsommer und Temperaturen von 40 Grad können einigen Menschen während ihrer Freizeit und der Arbeit ganz schön zu schaffen machen. Man fühlt sich oft schlapp und müde und dadurch sinkt die Leistungsfähigkeit.

Dies muss aber nicht sein. Die Lösung: eine Klimaanlage. Diese finden inzwischen immer mehr an Beliebtheit und finden ihren Einsatz nicht mehr nur in Autos. Klimaanlagen und Klimageräte können heutzutage an fast jedem Ort zum Einsatz kommen und dafür sorgen, dass Menschen in einem angenehmen Raumklima arbeiten und leben können.

Vorteile einer Klimaanlage mobil oder fest installiert

Klimaanlage mobil oder fest installiert

Viele setzen die Klimaanlage nur mit angenehmen Temperaturen im Sommer gleich. Dabei hat eine Klimaanlage noch weitere Vorteile. Die meisten Geräte kühlen nicht nur, sondern können auch heizen und auf reinen Luftaustausch umgestellt werden.

Weiterer Vorteil erfreut alle Allergiker, denn durch die eingebauten Filter werden Pollen und Staub aufgefangen.

Mobil oder fest installiert – Was ist sinnvoller?

Der wohl größte Vorteil einer mobilen Klimaanlage ist zweifelsohne der Preis. Dieser befindet sich mitunter im dreistelligen Bereich. Geeignet ist diese Variante für all diejenigen, die ein paar heiße Tage im Sommer überbrücken wollen oder das Gerät mobil für verschiedene Einsatzorte benutzen möchten.

Der geringe Verbrauch und die Flexibilität einer mobilen Klimaanlage reizt dabei viele Verbraucher. Alles was dazu noch benötigt wird. Neben der Anlage an sich wird lediglich ein Stromanschluss und ein Zugang nach draußen für den Abluftschlauch geben, was wiederum den Nachteil hat, dass immer ein Fenster ein Stück weit geöffnet sein muss.

Weitere Nachteile sind die hohe Lautstärke und die geringere Effizienz, die etwa bei 100 Quadratmetern liegt.

Bei den fest installierten Klimaanlagen unterscheidet man zwischen Split-Klimaanlagen und Klimaanlagen ohne Außengerät. Bei den Splitgeräten handelt es sich, wie der Name schon sagt um zwei Teile. Diese Anlage besteht aus einem Außen- und einem Innenteil.

Beide sind über Rohre und Schläuche miteinander verbunden und arbeiten zusammen. Vorteile der Split Klimaanlagen sind zum Einen die bessere Effizient, bessere Kühlungsergebnisse, geringerer Geräuschpegel und geringere Betriebskosten.

Bei einer Klimaanlage ohne Außengerät erfolgt die Kühlung über ein einziges Gerät, das an die Wand montiert wird. Nach außen führen nur die Leitungen für Ab- und Zuluft. Somit bleibt die Außenfassade unbeschädigt.

Weitere Vorteile sind die leichte Installation, der geringe Platzbedarf und das alles vom Gebäudeinneren installiert werden kann. Natürlich ist auch hier die Einsatzfläche größer als bei einer mobilen Klimaanlage. Dafür sind natürlich auch die Kosten etwas höher.

Fazit – Klimaanlage mobil oder fest installiert

Die Anschaffung einer Klimaanlage ist in jedem Fall eine sinnvolle Investition und nicht nur für den dicken Geldbeutel geeignet. Für welche Variante man sich letztendlich entscheidet, muss jeder für sich selbst abwägen. Der Markt ist inzwischen voll von Angeboten, sodass man in Ruhe nach einer geeigneten Anlage schauen kann.