Bevor man einen Luftreiniger kaufen geht, sollte man einige Überlegungen zum Gerät und dessen Einsatz anstellen. Ein Luftreiniger wird zum Aufnehmen schadstoffbelasteter Luft eingesetzt. Das Gerät reinigt die zuvor angesaugte Luft mit hochwertigen Filtern und bläst die gereinigte Luft anschließend wieder in den Raum.
Zu den Vorteilen der praktischen Reinigungsgeräte zählt deren universelle Einsetzbarkeit. Die meisten Geräte verfügen über ein kompaktes Design und lassen sich bequem transportieren. Auf diese Weise kann die Luft auch im Büro, dem Hobbykeller oder der Garage leicht gereinigt werden.
Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Ein freistehendes Gerät verfügt über eine hohe Saugleistung und kann die Raumluft von bis zu 99 Prozent aller Partikel säubern. Die Funktionsweise ist einfach und nachdem die Raumluft über den Ventilator angesaugt wurde, wird diese durch unterschiedliche Filter geleitet.
Dort werden Schadstoffe und feinste Partikel zunächst aufgefangen und dann gereinigt. Die saubere Luft wird anschließend in den Raum zurückgeführt. Ein Luftreiniger wird gegen
- Schadstoffbelastungen
- Staub und Feinstaub
- Tierhaare und Pollen
- Bakterien und Viren
- Schimmel
eingesetzt. Das Gerät verbessert die Lebensqualität sensibler Menschen und Allergiker, die aufgrund der hohen Schadstoffbelastung in der Luft unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden. Regelmäßiges Lüften ist meist weniger erfolgreich und witterungsbedingt auch nicht immer möglich. Die Anschaffung eines Luftreinigers kann deshalb eine gute Alternative sein.
Welche Vorteile haben Luftreiniger?
Luftreiniger sind in der Lage, mehr als 99 Prozent aller Schwebeteilchen aus der Luft zu filtern. Das Raumklima wird dadurch erheblich verbessert. Zahlreiche Verbraucher nutzen den Reiniger beispielsweise im Kinderzimmer, um Babys und Kleinkindern eine möglichst reine Luft zu bieten. Die Geräte renommierter Hersteller zeichnen sich durch eine hohe Filterkraft aus und können auch Schimmelsporen in der Luft vernichten.
Allerdings muss bei der Benutzung darauf geachtet werden, dass das ausgewählte Gerät ausschließlich luftreinigend und nicht feuchtigkeitsspendend wirkt. Schimmel bildet sich vor allen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Luftreiniger kaufen – Was muss beachtet werden?
Bevor man einen Luftreiniger kaufen geht, sollten einige wichtige Punkte geklärt werden. Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu erhalten, muss es regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Bei täglicher Anwendung sammeln sich Schmutzpartikel im Wasser.
Deshalb sollte der Wasserbehälter sorgfältig ausgespült werden, bevor er mit frischem Wasser gefüllt wird. Außerdem muss immer genug Wasser im Wassertank vorhanden sein, damit die Reinigungsfunktion gewährleistet ist.
Hochwertige Geräte sind mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet und ein niedriger Wasserstand wird rechtzeitig angezeigt. Mindestens alle sechs Monate müssen die Geräte gründlich gereinigt werden. Dabei empfiehlt sich die Benutzung eines Hygieneproduktes, mit dem der Bildung von Bakterien und Keimen im Schmutzwasser entgegengewirkt wird.
Der Stromverbrauch ist ein wichtiges Kaufkriterium
Zu den wichtigen Kriterien zählt der Stromverbrauch eines Gerätes. Manche Modelle verursachen bei regelmäßigem Einsatz hohe Stromkosten, vor allem wenn sie viele Stunden täglich in Betrieb sind. Gut ausgestattete Luftreiniger verfügen über einen Sensor oder einen Timer.
Mithilfe dieser Funktion schaltet sich das Gerät automatisch ein oder aus, sobald ein gewisser Grad der Luftreinigung erreicht oder die voreingestellte Laufzeit beendet ist. Die meisten Geräte sind mit unterschiedlichen Ventilationsstufen ausgestattet. Gute Luftreiniger zeichnen sich durch ihre hohe Partikelfilterung aus.
Diese Werte sind in Micron Einheiten angegeben. Je kleiner der Micron-Wert, desto höher ist die Filterung. Die meisten Luftreiniger verfügen über eine Filterungsleistung von 0,5 Micron, während besonders hochwertige Geräte auch Reinigungswerte von 0,3 Micron aufweisen.
Luftfreiniger eignen sich auch für große Räume
Auch große Räume können problemlos mit einem Luftreiniger von schadstoffreicher Luft befreit werden. Herkömmliche Luftreiniger filtern die Luft allerdings nur in Räumlichkeiten, die deutlich unter 50 Quadratmetern liegen. Zudem arbeiten viele Geräte mit Ionisatoren, die Ozon erzeugen und auf diese Weise für frische Luft sorgen.
Wer allergisch auf dieses Gas reagiert, sollte ein Gerät mit einer hohen Reinigungsleistung ohne Ozon-Ausstoß wählen. Zu den reinen Anschaffungskosten kommen regelmäßige Beträge, die für Wartung und Zubehör einkalkuliert werden müssen.
Regelmäßiger Filtertausch verlängert die Haltbarkeit
Alle 6 bis 12 Monate muss der Filter getauscht werden, damit die Reinigungskraft erhalten bleibt. Die genauen Kosten für einen Filter sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und betragen durchschnittlich 25 bis 50 Euro. Alternativ gibt es auch Luftreiniger mit lebenslangen Filtern, die sich mit Wasser leicht reinigen lassen.
Wer das Gerät auch nachts benutzt, sollte ein möglichst geräuscharm arbeitendes Modell bevorzugen. Wenn die Luft im Schlafzimmer während mehrerer Stunden tagsüber gefiltert wird, ist der nächtliche Einsatz meist nicht notwendig.
Meine Luftreiniger Empfehlungen
Im Folgenden findest du meine TOP Empfehlungen für Luftreiniger:
- Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: H13 HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen 99,97 % der Schadstoffe mit Größe von 0,3 um, damit Sie vor Pollen, Staub, Tierhaaren, Schimmelpilzsporen,...
- Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 40 m² großen Raum in weniger als 30 Minuten. Geeignet für Schlafzimmer,...
- Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡ zweimal pro Stunde, Dreifach H13 HEPA Filter entfernt 99,97% von Schimmel, Staub, Pollen
- Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm und dem Mobiltelefon in Echtzeit an
- Gesunde Luft: Luftreiniger bis 49 m² mit 3 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Zweilagiger Filter entfernt 99,5 % der Partikel bis 0,003 µm (PM2.5, Bakterien, Viren, Tierhaare)*
- Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 16...
- 【HEPA H13 Filter】Mit 3-Schicht-Filterstruktur, Vorfilter, HEPA H13 Filter, Aktivkohle, luftreiniger allergiker schützt die Gesundheit von Ihnen und Ihrer Familie. Hepa H13 Filtertechnologie kann...
- 【Ultra Silenzioso & Modalità Sleep】Für den täglichen Gebrauch, wählen Sie den Schlafmodus, geräuscharm, air purifier arbeitet mit bis zu 22 Dezibel, schafft eine ruhige und komfortable...
- 【Ultimative Luftreinigung】Mit einem CADR von 230 m³/h ist dieser Luftreiniger perfekt für jeden Bereich und kann in einem 20 Quadratmeter großen Schlafzimmer 4 Luftumwälzungen pro Stunde und...
- 【Effizienter HEPA H13 Filter】Ausgestattet mit einem echten HEPA H13 Filter und einem hoch effizienten Filtersystem entfernt dieser air filter Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer...
Stand: 6.06.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit – Luftreiniger kaufen
Der Luftreiniger ist ein praktisches und kompaktes Gerät, der innerhalb kurzer Zeit schadstoffhaltige Luft filtert. Die zuverlässigen Reiniger eignen sich zum Einsatz in allen Wohnräumen und können ebenfalls im Hobbykeller, der Garage oder am Arbeitsplatz eingesetzt werden und sorgen dort für reine Luft.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle wird von zahlreichen Herstellern angeboten und zeichnet sich durch ihre zuverlässige Filterleistung, ihre einfache Bedienbarkeit und die Auswahlmöglichkeit aus verschiedenen Ventilationsstufen aus. Abhängig vom persönlichen Bedarf lässt sich immer der passende Luftreiniger kaufen.