Luftreiniger und Luftentfeuchter: Welche Unterschiede gibt es?

Wer kennt es nicht? Man steht im Laden vor einem Regal mit elektronischen Geräten, die ähnliche Namen, aber unterschiedliche Funktionen haben, doch man weiß nicht, welches das Geeignete für den eigenen Gebrauch ist. Falls jemand dies im Bezug auf Luftreiniger und Luftentfeuchter schon einmal hatte, oder wer es vielleicht vermeiden will, dem soll dieser Artikel eine Hilfe sein.

Im folgenden Text werden die Unterschiede zwischen Luftreiniger und Luftentfeuchter erklärt und die wichtigsten Funktionen erläutert.

Der Luftreiniger

Fakt ist: Schlechte Luft macht auf Dauer krank. Der Luftreiniger dient zur Reinigung der Luft in Räumen. Durch den Einsatz von Filtern wird Luft aufgenommen, gereinigt und dann wieder zurückgeführt.

Bei diesem Prozess werden Schadstoffe, wie beispielsweise Staub, Feinstaub, Tierhaare, Pollen, Bakterien, Viren, Schimmel, Gerüche sowie Rauchpartikel, wie etwa durch Tabakrauch, eliminiert. Insbesondere für Allergiker steigern Luftreiniger somit die Lebensqualität, da sie allergiehervorrufende Elemente aus der Luft entfernen und das Raumklima verbessern.

Der Vorteil im Vergleich zum gängigen Lüften ist, dass keine neuen Schadstoffe durch das Fenster hereinkommen, die dann wiederum zum Problem werden könnten. Außerdem wird das Lüften durch den Gebrauch eines Luftreinigers überflüssig, denn er funktioniert am Besten in geschlossenen Räumen.

Dabei spielt die Größe keine wichtige Rolle: Wenn der Raum größer ist, benutzt man einfach ein stärkeres Gerät und der Effekt bleibt der Gleiche, es braucht nur etwas mehr Zeit.

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen, die sowohl in der Größe als auch in der Anzahl an Funktionen variieren, so dass jeder ein passendes Gerät für seinen individuellen Nutzen finden kann.

Luftreiniger sind kompakte und transportierbare Geräte, die universell einsetzbar sind. Dies bedeutet, dass sie für alle Räume eines Hauses genutzt werden können. Besonders beliebt sind sie jedoch in der Küche. Der Trend im Wohnungsbau geht zu offenen Küchen, die Küche, Ess- und Wohnzimmer in einem sind. Der Kauf eines Luftreinigers bietet sich also für jeden an, der keinen Essensgeruch im Wohnzimmer haben will.

Des Weiteren sind sowohl die Handhabung, als auch die Instandhaltung und die Reinigung keine Kunst und sollten niemandem Probleme bereiten.

Fazit ist: Luftreiniger reinigen bis zu 99 % der Luft und sind obendrein schnell und geräuscharm. 

LEVOIT Luftreiniger Allergiker mit H13 HEPA Luftfilter gegen 99,97% von Schimmel Staub Pollen,...*
  • Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡ zweimal pro Stunde, Dreifach H13 HEPA Filter entfernt 99,97% von Schimmel, Staub, Pollen
  • Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm und dem Mobiltelefon in Echtzeit an

Stand: 25.05.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Luftentfeuchter

Die Luftfeuchtigkeit zu Hause ist enorm wichtig. Luftentfeuchter dienen zur Senkung der Luftfeuchtigkeit in einem Raum oder Behälter. Durch das Absorbieren von überschüssiger Luftfeuchtigkeit wird die relative Luftfeuchtigkeit gesenkt. Somit ist seine Hauptaufgabe das Vermeiden von Schimmelbildung, denn dies passiert in der Regel durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Das Haupteinsatzgebiet eines Luftentfeuchters ist demnach das Badezimmer, aber er ist vielseitig einsetzbar.

Mit Hilfe eines Luftentfeuchters trocknet beispielsweise die Wäsche schneller. Oft wird er auch im Auto eingesetzt um das Beschlagen der Fensterscheiben zu verhindern.

Des Weiteren ist er sehr nützlich um Gebäude nach einem Wasserschaden zu trocknen und schnell wieder bezugsfähig zu machen. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Baustelle, wo er ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung ist, damit nicht zu viel Zeit für das Trocknen verloren geht. Zuletzt sind Luftentfeuchter auch im Hallenbad wegen der großen Menge an Wasserdampf unersetzlich.

Für diese Anwendungsbereiche sind jedoch größere und funktionstüchtigere Luftentfeuchter notwendig. Auch hier gibt es, wie beim Luftreiniger, viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Größen, Preisen und Funktionsweisen.

Am besten funktionieren die Geräte in geschlossenen Räumen. Zudem verfügen sie über eine automatische Überwachung durch einen Hygrostaten. Dies vereinfacht die Handhabung sehr, da der Luftentfeuchter lediglich eingeschaltet werden muss und sich von selbst meldet, falls es ein Problem mit dem Gerät gibt (zum Beispiel wenn es gewartet oder gereinigt werden muss).

Mehr Informationen über Luftentfeuchter, wie sie funktionieren, was sie genau können, sowie ein Vergleich mehrerer Modelle finden Sie auf Kaufberater.io.

Angebot
Comfee Luftentfeuchter 12L/24h,Raumgröße ca. 50m³(20m²),LED Display,Gegen...*
  • Effiziente Entfeuchtung: EntfeuchtungsLeistung max.12 Liter/24h. geeignet für Räume Bis ca. 50m³(20m²). Die comfee Luftentfeuchter vermeiden Probleme mit Kondenswasser, Schimmelbildung oder...
  • Einfache Bedienung: Über Das LED Display können Sie Soll-Luftfeuchtigkeit (35-85Prozent), Timer und Modi einstellen. Mit der Anzeige bleibt die Raumluftfeuchtigkeit stets im Blick. Der...

Stand: 2.06.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit – Luftreiniger und Luftentfeuchter

Luftreiniger und Luftentfeuchter werden in ganz unterschiedlichen Bereichen angewendet. Beide Geräte sind leicht zu handhaben und können in unterschiedlichen Räumen, egal welcher Größe, eingesetzt werden, doch sie unterscheiden sich in Funktion und Nutzen voneinander.

Der Luftentfeuchter beugt den Gebrauch eines Luftreinigers in dem Sinne vor, indem er die Luftfeuchtigkeit eines Raumes so hält, dass kein Schimmel entsteht, der entfernt werden muss. Er sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum stets angenehm und gesund ist.

Trotzdem bleibt der Luftreiniger immer noch nützlich, da er auch andere Schadstoffe, für die besonders Allergiker anfällig sind, aus der Luft entfernt. Er saugt die Luft auf, reinigt sie und stößt sie wieder aus. Dadurch, dass er eine Vielzahl an Elementen aus der Luft entfernen kann, sorgt er für ein verbessertes und schadstofffreies Raumklima.

Somit ist ein gemeinsamer Gebrauch von Luftreiniger und Luftentfeuchter zu empfehlen, da sich beide Geräte gut ergänzen und zusammen eine saubere und gesunde Raumluft schaffen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert