Trockene Wände, gesundes Raumklima: Wandheizungen gegen Schimmel

Wer Probleme mit Schimmel in Haus oder Wohnung hat, weiß, wie lästig und sogar gesundheitsschädlich das sein kann. Schimmel entsteht oft durch Feuchtigkeit an den Wänden, vor allem in schlecht belüfteten Räumen wie Bädern oder Küchen. Es gibt jedoch eine Lösung, die nicht nur Schimmelbildung verhindert, sondern auch das Raumklima verbessert: eine Wandheizung! In diesem … Trockene Wände, gesundes Raumklima: Wandheizungen gegen Schimmel weiterlesen

Schimmelmittel – Sofortmaßnahmen bei Schimmelpilz

Schimmel sollte möglichst schnell entfernt werden. Er ist ein Risiko für die Gesundheit. Allergiker, Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen oder geschwächtem Immunsystem sind besonders betroffen. Je schneller man handelt, desto erfolgreicher ist die Beseitigung des Schimmels und es spart viel Geld. Einen Schimmeltest kann jeder auch zuhause selbst durchführen, um über die Situation Gewissheit zu haben. … Schimmelmittel – Sofortmaßnahmen bei Schimmelpilz weiterlesen

Mietminderung bei Schimmel

Ist Schimmel ein Grund für Mietminderung? Gerade in Altbauwohnungen ist es in vielen Mietobjekten ein Problem: die Schimmelbildung. Aber auch bei saniertem Altbau sollten Sie sich vor Schimmel in Acht nehmen. Schimmel stellt nicht nur ein unästhetisches Gesamtbild dar, sondern es kann auch zu gesundheitlichen Beschwerden kommen. Regelmäßig kommt es aufgrund von Schimmelbildung zu Streits … Mietminderung bei Schimmel weiterlesen

Was kostet ein Schimmeltest?

Besonders in der Winterzeit ist bekannt, dass viele Wohnungen vom lästigen Schimmelpilz befallen werden. Daher machen sich viele nach, oder schon während der kalten Jahreszeit Sorgen, dass auch ihre vier Wände von einem Pilz fallen seien könnten. Um Klarheit zu schaffen, kann ein Schimmeltest helfen. Aber welche Möglichkeiten gibt es und wie viel kosten die … Was kostet ein Schimmeltest? weiterlesen

Schimmelarten in der Wohnung

Weltweit gibt es mehr als 200000 Schimmelarten, allerdings können davon etwa 100000 genau zugeordnet werden. Von den bekannten Typen von Schimmel ist der Anteil derer die Schäden in Häusern verursachen relativ gering. In Wohnungen treten überwiegend der schwarze Schimmel, der grüne und der weiße Schimmel auf. Seltener sind auch der rote Schimmel und der gelbe … Schimmelarten in der Wohnung weiterlesen

Was ist Schimmel, wie entsteht er und was kann man tun?

Die Bildung eines Schimmelpilzes kann viele Ursachen haben, die weit übers falsche Lüften und Heizen hinausgehen. Häufig sind es die baulichen Gegebenheiten, die im Zusammenspiel, einen Schimmelbefall auslösen. Unzureichende Dämmung und Wärmebrücken gehören unter anderem zu diesen Auslösern. Der Pilz fühlt sich jedoch nicht nur an unseren Wänden zuhause, sondern erscheint oft als böse Überraschung … Was ist Schimmel, wie entsteht er und was kann man tun? weiterlesen

Schimmelpilzallergie

Schimmelpilze: Fast jeder hat schon von ihnen gehört. Schimmelpilze gehören zu den heterotrophen Organismen und können bei zu viel Feuchtigkeit entstehen. Die Sporen der Schimmelpilze verbreiten sich über die Luft und ernähren sich von organischen Molekülen, wie z. B. Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Schimmelpilze können beim Menschen diverse Allergien hervorrufen. Auslöser für die Schimmelpilzallergie Schimmelpilzallergene … Schimmelpilzallergie weiterlesen

Ist Anti-Schimmel-Farbe sinnvoll?

Viele Häuser und Wohnungen fallen dem Schimmelpilz zum Opfer. Oft greifen Heimwerker wenn der Schimmel in der Wohnung einmal ausgebrochen ist zur sogenannten Anti-Schimmel-Farbe. Aber wie sinnvoll ist es wirklich, den Pilz mit Schimmelfarbe zu bekämpfen? Was ist Anti-Schimmel-Farbe eigentlich? Schimmelfarbe ist im Prinzip eine durchsichtige Wandfarbe, welche mit Pilzabtötenden Stoffen versetzt wird. Diese Stoffe … Ist Anti-Schimmel-Farbe sinnvoll? weiterlesen

Schimmel entfernen und vorbeugen

Besonders in der Winterzeit, wenn viel geheizt wird, haben viele mit Schimmel in der Wohnung zu kämpfen. Sei es an Wänden, Decken oder Möbeln – der lästige Pilz kann überall auftauchen. Aber wie kann der Schimmel beseitigt werden und was kann man tun, um den Schimmelpilz vorzubeugen? Schimmel entfernen Sehr effektiv bei einem Neubefall von … Schimmel entfernen und vorbeugen weiterlesen

Schimmel in Wohnräumen durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden

Die Auswirkungen von Schimmel in Wohnräumen sind nicht zu unterschätzen. Schimmel an den Wänden sieht nicht nur hässlich aus, er ist stark gesundheitsschädlich und beschränkt sich nicht nur auf Altbauwohnungen. Auch in neu gebauten Häusern kann sich Schimmel bilden. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit liegt bei 60 Prozent und mehr im Raumluftanteil vor. Ideal ist das … Schimmel in Wohnräumen durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden weiterlesen