Wie lange muss Estrich trocknen? Hilft ein Bautrockner?

Estrich ist der Aufbau des Fußbodens, bestehend aus Estrichmörtel, als ebener Untergrund für Fußbodenbeläge. Dieser wird auf den tragenden Boden und die darüber liegende Dämm – und Trennschicht aufgetragen. Er dient als Füll – und Ausgleichsstoff sowie als Lastverteilungsschicht. Im deutschen Bauwesen unterliegt dieser der Ausführung und den Anforderungen der DIN 18560. Der Estrichmörtel selbst … Wie lange muss Estrich trocknen? Hilft ein Bautrockner? weiterlesen

Bautrockner mieten oder kaufen

Bautrockner helfen dabei, feuchte Räume zu trocknen oder aber auch die Materialien aus Baumaßnahmen, wie beispielsweise einen Estrichboden, schnell zu trocknen. Wer umfangreich baut, oder aber ein Haus mit viel Innenraumfeuchtigkeit besitzt, kommt nicht umher, einen Bautrockner einzusetzen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, ob man den Bautrockner mieten oder kaufen sollte? Nachfolgend werden … Bautrockner mieten oder kaufen weiterlesen

Stromverbrauch beim Bautrockner

Um verschiedene Räumlichkeiten zu entfeuchten werden Bautrockner eingesetzt, die dafür einen hohen Energiebedarf decken müssen. Wie bei fast allen Werkzeugen, kommt es auch hier auf das Modell an, das verwendet wird. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Kosten. Grundsätzlich beeinflusst wird der Stromverbrauch von zwei wichtigen Komponenten: Der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Bautrockners. Je nach … Stromverbrauch beim Bautrockner weiterlesen

Wie lange dauert eine Bautrocknung?

Für den Bau eines Hauses benötigt man vor allem Wasser, sei es für Putz, Mörtel oder den Estrich. Das eingebrachte Wasser, das für den Neubau benötigt wird, muss vollständig abtrocknen, da es ansonsten zu einer Restfeuchte kommt, die immense Schäden anrichten kann. Enormer Druck liegt inzwischen auf den Schultern der Bauträger, denn die Fertigstellung eines … Wie lange dauert eine Bautrocknung? weiterlesen

Was ist ein Bautrockner?

Bei einem Bautrockner handelt es sich um ein Gerät, das feuchte Medien schneller trocknet. Zum Einsatz kommen diese Geräte häufig auf Baustellen. Es handelt sich bei einem Bautrockner im eigentlichen Sinn auch um einen Luftentfeuchter. Die Komponenten eines Bautrockners Der Bautrockner besteht aus mehreren Komponenten, und zwar einem widerstandsfähigen Metallgehäuse, das die Ummantelung des Gerätes … Was ist ein Bautrockner? weiterlesen

Bautrockner kaufen

Wer sich einen Bautrockner kaufen will oder muss, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Geräten in unterschiedlichen Preisklassen. Natürlich haben die verschiedenen Geräte auch unterschiedliche Leistungen. Aber diese große Auswahl an unterschiedlichen Bautrocknern hat natürlich auch den Vorteil, dass es quasi für jeden Anwendungsfall das passende Modell gibt. Um die eigene Kaufentscheidung etwas leichter zu machen, … Bautrockner kaufen weiterlesen

Was kostet ein Bautrockner pro Tag?

Ein Bautrockner oder auch Luftentfeuchter wird bei Neubauten in der Fertigstellung oder nach Wasserschäden für die Räume im Gebäude verwendet. Er soll verhindern, dass sich Kondenswasser an den Wärmebrücken des Bauwerkes absetzt. Somit wird einer Schimmelbildung an den Wänden und im Bauwerk entgegengewirkt. Im industriellen und auch im privaten Bereich wird hier als Luftentfeuchtungsverfahren meist … Was kostet ein Bautrockner pro Tag? weiterlesen

Luftentfeuchter: Funktion und Einsatz

Eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung kann viele Ursachen haben und häufig hilft auch Lüften nicht weiter, denn trotz allem kann dieser Umstand zu einer ungesunden Schimmelbildung im Hause führen, dann hilft mitunter nur noch ein Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit aus dem Haus zu vertreiben. Woher kommt die vermeintlich hohe Luftfeuchtigkeit im Haus oder der … Luftentfeuchter: Funktion und Einsatz weiterlesen

Luftentfeuchter Bestseller

Wenn man in der Wohnung oder im Keller mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen hat, dann ist eigentlich richtig Lüften das erste Mittel der Wahl. Doch in manchen Situationen reicht das einfach nicht mehr aus, um die Luftfeuchtigkeit auf ein angenehmes Maß zu senken. Spätestens dann sollte man sich überlegen, ob sich nicht der … Luftentfeuchter Bestseller weiterlesen

Luftentfeuchter fürs Auto – beschlagene Scheiben vermeiden

Gerade in der kalten Jahreszeit kann es im Auto auch mal dazu kommen, dass sich die höhere Luftfeuchtigkeit bemerkbar macht. Die Folge sind beschlagene Scheiben. Aber natürlich kann man auch hier gezielt entgegenwirken. Am einfachsten mit einem speziellen Luftentfeuchter fürs Auto. Diese funktionieren in der Regel ohne Stromanschluss oder Batterien. Im Prinzip funktionieren die meisten … Luftentfeuchter fürs Auto – beschlagene Scheiben vermeiden weiterlesen

Wie funktionieren Luftentfeuchter mit Granulat?

Wer kennt nicht die Folgen, die sich auf Grund zu hoher Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen ergeben? Schlechte Atemluft und Schimmelbildung sind nur zwei von vielen Auswirkungen, die es zu verhindern gilt. Der Einsatz von elektrischen Luftentfeuchtungsanlagen ist zwar recht effektiv, dafür aber auch sehr kostspielig und erfordert weiterhin einen Stromanschluss, auf den man nicht immer … Wie funktionieren Luftentfeuchter mit Granulat? weiterlesen

Luftentfeuchter im Sommer?

Luftentfeuchter dienen dazu, die Räumlichkeiten bei einer erhöhten Luftfeuchtigkeit zu entfeuchten. Geeignete Luftentfeuchter können unter Umständen auch im Sommer eingesetzt werden, insofern die Umgebungstemperaturen und die räumlichen Bedingungen es erlauben. Wie effektiv die Geräte im Sommer arbeiten, hängt unter anderem von der Ursache der erhöhten Luftfeuchtigkeit ab. Luftentfeuchter im Sommer: Bei schwüler Hitze Luftentfeuchter werden … Luftentfeuchter im Sommer? weiterlesen

Wofür ist ein Luftentfeuchter gut?

Wofür ist eigentlich ein Luftentfeuchter gut bzw. wie und wo werden sie eingesetzt? Jeder von Ihnen kennt ihn – oder hatte zumindest schon indirekt mit ihm zu tun. Moderne Luftentfeuchter kommen in unterschiedlichen Varianten und zumeist schickem Design daher und werden universell dort eingesetzt, wo die Feuchtigkeitsbelastung der Luft zu hoch ist. Wenn auch Sie … Wofür ist ein Luftentfeuchter gut? weiterlesen

Luftentfeuchter mit Granulat oder Kondensationsentfeuchter?

Überall, wo eine erhöhte Luftfeuchtigkeit gegeben ist, sind Luftentfeuchter nicht nur sinnvoll, sondern oft sogar notwendig. Diese entfeuchten, wie der Name bereits sagt, die Luft und verbessern somit das Raumklima. Schimmelbildung kann so wirksam vorgebeugt werden. Luftentfeuchter können innerhalb der Wohnung, in Häusern, Autos, Kellern und überall da, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, angebracht werden. … Luftentfeuchter mit Granulat oder Kondensationsentfeuchter? weiterlesen

Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?

Ein Luftentfeuchter, je nach Größe und Einsatzgebiet auch als Bautrockner, Raumentfeuchter, Lufttrockner bezeichnet, sorgt dafür, dass in einem Raum die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird. Dies beugt der Schimmelbildung vor und sorgt für ein besseres Raumklima. Doch wie funktioniert ein Luftentfeuchter? Größtenteils arbeitet ein Luftentfeuchter so, dass hier die Feuchtigkeit, die von einem solchen Gerät angesaugt wird, … Wie funktioniert ein Luftentfeuchter? weiterlesen

Wann ist ein Luftentfeuchter sinnvoll?

Luftentfeuchter entziehen der Raumluft Feuchtigkeit. Das kondensierte Wasser wird in einem Behälter im Inneren des Produktes gesammelt. Mittlerweile haben die meisten Geräte sogar eine digitale Steuerung, womit eine Ziel-Feuchtigkeit eingestellt werden kann. Der Luftentfeuchter schaltet sich dann bei Erreichen des Wertes automatisch ab. Die Geräte sind entweder mit einer eingebauten Pumpe ausgestattet oder haben einen … Wann ist ein Luftentfeuchter sinnvoll? weiterlesen