Luftfeuchtigkeit

Kondenswasser am Fenster

Nach einem wärmenden Bad im nassen Herbst, beim Aufstehen an einem winterlichen Morgen oder auch nach den Kochvorbereitungen für den Sonntagsbraten respektive Zubereitungen von Kuchen oder Gemüsequiche ist es leicht auszumachen: Kondenswasser am Fenster! Die kleinen Tropfen mögen nach einiger Zeit unschuldig verspielt herunterrinnen und dennoch ist dieser Aspekt höchst brisant für das jeweilige Raumklima. …

Kondenswasser am Fenster Weiterlesen »

Optimale Luftfeuchtigkeit

Für den Wohlfühlfaktor in einem Raum spielt die richtige Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle. Denn negative Auswirkungen kann sowohl eine zu niedrige als auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit haben. Die optimale Luftfeuchtigkeit kann allerdings nicht pauschal benannt werden, da es für jeden Raum, je nach seiner Beschaffenheit und Nutzung, eine andere optimale Luftfeuchtigkeit gibt. Die optimale …

Optimale Luftfeuchtigkeit Weiterlesen »

Trockene Luft – Tipps und Empfehlungen

Trockene Luft hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Die Haut wird trocken und spröde, man verspürt einen permanenten Hustenreiz. Ist ja auch losch, da unsere Schleimhäute bei zu trockener Luft ebenfalls austrocknen. Und das macht uns auch anfällig für Krankheiten, wie z.B. eine Erkältung. Doch wie kommt es zu trockener Luft, insbesondere in unseren Wohnräumen …

Trockene Luft – Tipps und Empfehlungen Weiterlesen »

Relative Luftfeuchtigkeit

Die relative Luftfeuchtigkeit ist einer der wichtigsten Parameter, um die Feuchtigkeit in einem Raum zu bewerten. Ist ein Raum zu feucht oder zu trocken, können sich hier nicht nur Bauschäden, sondern auch potenzielle gesundheitliche Belastungen für den menschlichen Organismus ankündigen. Im nachfolgenden Beitrag finden interessierte Leser relevante Informationen zum Thema relative Luftfeuchtigkeit. Wie ist die …

Relative Luftfeuchtigkeit Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit zu hoch trotz lüften

Im Wohnraum spielt die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle und ist dementsprechend wichtig für das Wohlbefinden der Bewohner. Außerdem begünstigt eine hohe Luftfeuchtigkeit die Schimmelbildung und das Wohnklima verschlechtert sich. Im Folgenden soll es um genau dieses Thema gehen und was man tun kann, wenn trotz ausreichendem Lüften dich Luftfeuchtigkeit trotzdem noch zu hoch ist. Luftfeuchtigkeit …

Luftfeuchtigkeit zu hoch trotz lüften Weiterlesen »

Risiken für die Gesundheit durch zu hohe Luftfeuchtigkeit

Jeder Mensch produziert sehr viel Feuchtigkeit sowohl durch Schwitzen aber auch durch Atmen. Aber auch Kochen, Duschen oder Pflanzen produzieren sehr viel Feuchtigkeit. Bei einem Haushalt mit drei Personen kommen schnell fünf bis sechs Liter Feuchtigkeit am Tag zusammen. Zu viel Feuchtigkeit ist schlecht für Hausbewohner und Bausubstanz. Aber auch trockene Luft birgt verschiedene Risiken …

Risiken für die Gesundheit durch zu hohe Luftfeuchtigkeit Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Büro

Als Angestellter im Büro verbringt man sehr viel Zeit am Arbeitsplatz. Das ist eine lange Zeit die sich auf das persönliche Wohlbefinden und auf die Gesundheit auswirken. Umso wichtiger ist es, auf die richtige Luftfeuchtigkeit im Büro zu achten. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu trockenen Schleimhäuten und Augen führen, dadurch steigt das Erkältungsrisiko an. …

Luftfeuchtigkeit im Büro Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer

Die Luftfeuchtigkeit eines Raumes nehmen wir kaum wahr. Und doch ist sie so wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Von ihr kann es abhängen, ob wir uns schneller erkälten, Schimmel im Zimmer entsteht oder wir uns schlapp fühlen. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer zu erreichen ist, unter Beachtung einiger Dinge, recht einfach. Definition Luftfeuchtigkeit …

Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit in der Küche

Der Braten schmort in der Röhre, die Kartoffeln kochen vor sich hin und das Aufwaschwasser dampft im Becken. Die Gerüche, das Bratenfett und die Dampfwolken steigen auf und vermischen sich mit der Raumluft. Die entstandene Luftfeuchtigkeit in der Küche ist enorm. Das wirkt sich natürlich auf das Raumklima aus. Für den Menschen ist das unangenehm. …

Luftfeuchtigkeit in der Küche Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Dachgeschoss

Das Dachgeschoss eines Hauses kann viele praktische Funktionen übernehmen. Gerne wird es zum Trocknen von Wäsche genutzt. Aber auch als zusätzlicher Wohnraum kann es dienen. Ärgerlich ist nur, dass die Luftfeuchtigkeit im Dachgeschoss oft ein Problem darstellt. Der Einfluss von Sommer und Winter auf die Luftfeuchtigkeit Im Sommer kann es an heißen Tagen dazu kommen, …

Luftfeuchtigkeit im Dachgeschoss Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Keller

Bezüglich des Alters von Gebäuden spielt besonders die unterste Etage eine wichtige Rolle. Die Keller von älteren Gebäuden wurden in früheren Zeiten nämlich anders genutzt als heutzutage. Deswegen ist die Bauweise von alten Kellern anders, als bei modernen Souterrains. In der Vergangenheit diente der Keller hauptsächlich dazu, Lebensmittel zu lagern und Brennmaterialien zu speichern. In …

Luftfeuchtigkeit im Keller Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer

Egal, ob man in einem Haus oder in einer Wohnung lebt – das Thema Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden spielt immer eine große Rolle. In glücklichen Fällen ist der Wert perfekt, allerdings liegt die Luftfeuchtigkeit oft weit unter oder über dem empfohlenen Wert. Zudem bemerkt man dies oft gar nicht. Doch was kann man …

Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer

Für einen erholsamen und gesunden Schlaf ist das Raumklima im Schlafzimmer entscheidend. Dafür ist wichtig, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen. Zu warm oder zu kalt bringt einfach nicht die gewünschte Erholung und morgens wacht man gerädert auf. Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer schlägt sich auf die Schleimhäute nieder und begünstigt Erkältungen, ist die Luftfeuchtigkeit …

Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer Weiterlesen »

Luftfeuchtigkeit im Badezimmer

Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist ein wichtiges Thema. Sie sollte weder zu gering sein und auf keinen Fall zu hoch sein. Experten empfehlen im Bad eine Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich 50 %. Die Luftfeuchtigkeit kann man mit einem Hygrometer messen. Deshalb ist es empfehlenswert, solch ein Messgerät im Bad zu installieren. Hygrometer gibt es mit analoger oder …

Luftfeuchtigkeit im Badezimmer Weiterlesen »

Was ist der Taupunkt?

Der Begriff ist den meisten Menschen sicherlich bereits untergekommen. doch was ist der Taupunkt eigentlich genau? Der Taupunkt wird auch Taupunkttemperatur genannt. Es ist diejenige Temperatur in der Luft, die bei einem konstanten Druck unterboten werden muss, damit sich der Wasserdampf als Tau bzw. Nebel hieraus abscheiden kann. An diesem Punkt beträgt die relative Luftfeuchtigkeit …

Was ist der Taupunkt? Weiterlesen »

Hygrometer für innen und außen

In der Meteorologie spielt die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle, weil davon abhängt, wie sich ein Wettertag oder ganze Klimazonen anfühlen. Wir kennen das von den Bezeichnungen – nasskalt oder feuchtwarm und trockene Klimazone. Hygrometer messen die Luftfeuchtigkeit nicht nur draußen, sondern auch drinnen. In Wohn- oder Geschäftsräumen wirkt sich die Heizungsart auf das Raumklima und …

Hygrometer für innen und außen Weiterlesen »

Trockenraum richtig lüften

Wer einen Trockenraum in seinem Haus eingerichtet, tut dies oft im Dachgeschoss oder im Keller des Hauses. Daher muss er nicht nur wegen der Nutzung, sondern auch aufgrund der Lage richtig gelüftet werden, ansonsten drohen Schimmel und andere Beeinträchtigungen der Wohnqualität. Der Keller hat in der Regel das ganze Jahr über relativ konstante eher kühlere …

Trockenraum richtig lüften Weiterlesen »

Kinderzimmer richtig lüften

Gerade in der kalten Jahreszeit möchte man, dass es in der Wohnung schön warm ist. Doch es ist nicht gesund, wenn man das Fenster den ganzen Tag geschlossen hält. Die Zimmer werden schnell stickig und Viren, Bakterien, Schimmel und Co. fühlen sich in der warmen Luft besonders wohl. Also ist Kinderzimmer richtig lüften Pflicht. Denn …

Kinderzimmer richtig lüften Weiterlesen »

Keller richtig lüften

Nicht selten ist der Keller eines Hauses das Problemkind. Wer kein isoliertes Untergeschoss sein Eigen nennt, muss mit einem feuchten Keller rechnen. Leider lässt sich die erhöhte Luftfeuchtigkeit in einigen Fällen auch nicht durch richtiges Lüften im Keller oder andere Maßnahmen beseitigen. Sollte auch nicht das Austrocknen im Keller möglich sein, sollte man sich nicht …

Keller richtig lüften Weiterlesen »

Schlafzimmer richtig lüften

Dass in Badezimmern und Küchen regelmäßig gelüftet werden sollte, um unangenehmen Gerüchen und Schimmelbildung vorzubeugen, ist den meisten Menschen bekannt. Das Schlafzimmer wird in vielen Haushalten jedoch vernachlässigt. Zu seltenes oder falsches Lüften im Schlafzimmer sorgt für ein schlechtes Raumklima. Dies wirkt sich meist sehr negativ auf die Schlafqualität aus. Diese Probleme können vermieden werden …

Schlafzimmer richtig lüften Weiterlesen »