Die Luftfeuchtigkeit ist im Haus oder der Wohnung ein wichtiger Faktor des Raumklimas. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, wird die Schimmelbildung begünstigt und ist die Luft zu trocken, ist dies schlecht für die Atemwege und Grippeviren haben ein leichteres Spiel. Doch welche Unterschiede bestehen eigentlich bei der Luftfeuchtigkeit im Sommer und im Winter und welche … Luftfeuchtigkeit im Sommer und Winter weiterlesen
Kategorie: Luftfeuchtigkeit
Schimmel in Wohnräumen durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden
Die Auswirkungen von Schimmel in Wohnräumen sind nicht zu unterschätzen. Schimmel an den Wänden sieht nicht nur hässlich aus, er ist stark gesundheitsschädlich und beschränkt sich nicht nur auf Altbauwohnungen. Auch in neu gebauten Häusern kann sich Schimmel bilden. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit liegt bei 60 Prozent und mehr im Raumluftanteil vor. Ideal ist das … Schimmel in Wohnräumen durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden weiterlesen
Luftfeuchtigkeit erhöhen
Ein angenehmes Raumklima sorgt für einen ruhigen Schlaf und ausreichend befeuchtete Atemwege. Durch eine gute Luftfeuchtigkeit können Krankheiten vorgebeugt werden und ein angenehmes Wohlbefinden erzielt werden. Wie Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und anpassen können erfahren Sie im folgenden Text. Allgemein kann man sagen, dass in Wohnräumen und Arbeitsräumen eine optimale Luftfeuchtigkeit von 40-60 % erzielt … Luftfeuchtigkeit erhöhen weiterlesen
Feuchtigkeitsmessgeräte – Die Besten Geräte für Wand, Boden und Holz
Bevor man etwas gegen feuchte Fenster, Wände und Keller etc. unternehmen kann, muss man natürlich zunächst mal herausfinden, wo die Feuchtigkeit überall sitzt, wo sie herkommt und wie feucht die Wände oder der Boden überhaupt sind. Dazu nutzt man natürlich idealerweise ein gutes Feuchtigkeitsmessgerät. Denn nur so bekommt man auch ein Ergebnis, auf das man … Feuchtigkeitsmessgeräte – Die Besten Geräte für Wand, Boden und Holz weiterlesen