Hast du schon mal über die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause nachgedacht? Sie beeinflusst nicht nur, wie wohl du dich fühlst, sondern auch deine Gesundheit, die Lebensdauer deiner Möbel und sogar deine Heizkosten. Viele unterschätzen,
Weiterlesen
Wissenswertes rund um Luftfeuchtigkeit und richtiges Lüften
Alles rund um Luftfeuchtigkeit und wie sie dein Raumklima, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden beeinflusst. Hier findest du praktische Tipps zur Messung, Optimierung und Kontrolle der Luftfeuchtigkeit – für ein angenehmes, gesundes Wohnumfeld zu jeder Jahreszeit.
Hast du schon mal über die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause nachgedacht? Sie beeinflusst nicht nur, wie wohl du dich fühlst, sondern auch deine Gesundheit, die Lebensdauer deiner Möbel und sogar deine Heizkosten. Viele unterschätzen,
WeiterlesenKennst du das Gefühl von trockener Haut oder gereizten Augen, besonders im Winter? Das könnte an trockener Luft in deinem Zuhause liegen. Viele wissen gar nicht, wie stark trockene Luft unsere Umgebung und Gesundheit
WeiterlesenDer Winter steht vor der Tür, und mit ihm steigen nicht nur die Heizkosten, sondern oft auch die Sorge um ein gesundes Raumklima. Dabei ist es gar nicht so schwer, warm durch die kalte
WeiterlesenIm Winter kann hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung schnell zum Problem werden. Kalte Außenluft trifft auf warme Räume, die Fenster beschlagen, und im schlimmsten Fall entsteht sogar Schimmel. Vor allem ältere Gebäude, die oft
WeiterlesenEine hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung kann schnell zu einem echten Ärgernis werden. Beschlagene Fenster, muffige Gerüche oder gar Schimmel an den Wänden sind oft die ersten Anzeichen, dass die Feuchtigkeit aus dem Ruder
WeiterlesenDie Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause spielt eine wichtige Rolle für dein Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Wohnräume. Doch warum ist es so wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu messen? Zu trockene Luft kann deine Atemwege belasten,
WeiterlesenHast du schon mal gemerkt, wie trocken deine Haut im Winter wird oder wie unangenehm die Luft in einem überheizten Raum ist? Das liegt oft daran, dass die Luft zu trocken ist. Aber keine
WeiterlesenDer Sommer bringt uns lange Tage, warme Abende und viel Sonnenschein. Doch während wir draußen die Wärme genießen, kann es drinnen schnell unangenehm werden. Die Hitze staut sich, die Luft wird stickig, und das
WeiterlesenFeuchtigkeit im Haus ist ein oft unterschätztes Problem, das weitreichende Folgen haben kann. Ob Schimmelbildung, muffige Gerüche oder sogar strukturelle Schäden – die Ursachen sind meist auf eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit
WeiterlesenHast du dich jemals gefragt, warum du dich manchmal in bestimmten Räumen unwohl fühlst, obwohl alles zu passen scheint? Nun, es gibt einen unsichtbaren Faktor, der eine große Rolle spielt und dein Wohlbefinden maßgeblich
WeiterlesenHast du dich schon einmal gefragt, warum du zu Hause manchmal schlecht Luft bekommst oder deine Haut trocken ist? Das könnte an der Luftfeuchtigkeit liegen. Die optimale Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle für unsere
WeiterlesenHat man erst einmal feuchte Wände bei sich zu Hause entdeckt, sollte man möglichst schnell handeln. Die Frage ist dann nur, wie konnte es dazu kommen, dass die Wände in einem Wohnhaus Wasser ziehen?
WeiterlesenNach einem wärmenden Bad im nassen Herbst, beim Aufstehen an einem winterlichen Morgen oder auch nach den Kochvorbereitungen für den Sonntagsbraten respektive Zubereitungen von Kuchen oder Gemüsequiche ist es leicht auszumachen: Kondenswasser am Fenster!
WeiterlesenTrockene Luft hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Die Haut wird trocken und spröde, man verspürt einen permanenten Hustenreiz. Ist ja auch losch, da unsere Schleimhäute bei zu trockener Luft ebenfalls austrocknen. Und das
WeiterlesenIm Wohnraum spielt die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle und ist dementsprechend wichtig für das Wohlbefinden der Bewohner. Außerdem begünstigt eine hohe Luftfeuchtigkeit die Schimmelbildung und das Wohnklima verschlechtert sich. Im Folgenden soll es um
WeiterlesenJeder Mensch produziert sehr viel Feuchtigkeit sowohl durch Schwitzen aber auch durch Atmen. Aber auch Kochen, Duschen oder Pflanzen produzieren sehr viel Feuchtigkeit. Bei einem Haushalt mit drei Personen kommen schnell fünf bis sechs
WeiterlesenAls Angestellter im Büro verbringt man sehr viel Zeit am Arbeitsplatz. Das ist eine lange Zeit die sich auf das persönliche Wohlbefinden und auf die Gesundheit auswirken. Umso wichtiger ist es, auf die richtige
WeiterlesenDie Luftfeuchtigkeit eines Raumes nehmen wir kaum wahr. Und doch ist sie so wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Von ihr kann es abhängen, ob wir uns schneller erkälten, Schimmel im Zimmer entsteht
WeiterlesenDer Braten schmort in der Röhre, die Kartoffeln kochen vor sich hin und das Aufwaschwasser dampft im Becken. Die Gerüche, das Bratenfett und die Dampfwolken steigen auf und vermischen sich mit der Raumluft. Die
WeiterlesenDas Dachgeschoss eines Hauses kann viele praktische Funktionen übernehmen. Gerne wird es zum Trocknen von Wäsche genutzt. Aber auch als zusätzlicher Wohnraum kann es dienen. Ärgerlich ist nur, dass die Luftfeuchtigkeit im Dachgeschoss oft
Weiterlesen